Objekt:
Landesgartenschau 2024 - Kernzone II
"Rote Spitzen und Klostergarten" + Begleitprojekte
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
vsl. 2019
Ende:
-
Kosten:
31,8 Millionen Euro (Gesamtkosten Zone I, II, III)
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
"Rote Spitzen und Klostergarten" + Begleitprojekte
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
vsl. 2019
Ende:
-
Kosten:
31,8 Millionen Euro (Gesamtkosten Zone I, II, III)
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Bemerkungen:
Zu diesen Projekt gehören die Dokumentationen
-> "Landesgartenschau 2024 - Kernzone II"
-> "5. Thüringer Landesgartenschau 2024 - Blaue Flut und Rote Spitzen"
-> "Landesgartenschau 2024 - Kernzone I"
-> "Landesgartenschau 2024 - Kernzone III"
* 1,0,ha: Größe
* "Botschafter" für die Stadt Altenburg
* Rote Spitzen und Klostergarten (Denkmalpflege und In-Wert-Setzung)
* Internes Gartenschaugelände (eingezäunt / kostenpflichtig)
* Ausgangssituation:
- Rote Spitzen: Wahrzeichen der Stadt
- Kleiner Teich und Fischhälter: stadtstruktuell bedeutsame Teichanlagen
- ohne Aufenthaltsqualität
* Ziele:
- Rote Spitzen: weitere Sanierungund Sicherung archäologischer Befunde
- Klostergarten / Kreuzgang: Neuanlage nicht mehr vorhandener Freiflächen / Raumstrukturen und Einbezug Schulgarten
- Kleiner Teich: Einbeziehung in Naherholungssystem Großer Teich
- Schaffung von Bereichen mit Auffenthaltsqualität im Bereich Kleiner Teich und Aufwertung und Eingrenzung Parkplatz
* Maßnahmen:
- Sanierung Kirchenmittelschiff, dauerhalfte Überdachung oder Rückbau Grabungsbereiche
- Herstellung touristischer Infrastruktur (barrierefrei)
-> Zugangsgebäude (Torgasse 7) mit Museumskasse, Shop, Café, Garderobe, Toiletten, Sozialräume
-> barrierefreier Zugang zu Rote Spitzen über Treppengasse 3 (nach Trafo-Rückbau) inkl. Errichtung zwei Behindertenparkplätze
- Parkplatz: temporäre Verlagerung
- Kleiner Teich: Aufwertung Uferbefestigung und maßvolle Verbreiterung des Wges
* Begleitmaßnahmen:
- Frauengasse: Aufwertung / Neugestaltung (+ einzelner Grundstücke)
- Mönchgasse: Wiederherstellung
- Blaue Flut: Revitalisierung Bachlauf
- Fischhälter: Sanierung
- Strasse "Am Kleinen Teich" & Parkplatz zu verkehrsberuhigten Bereich umgestalten
- Abbruch Toilettenanlage
Zu diesen Projekt gehören die Dokumentationen
-> "Landesgartenschau 2024 - Kernzone II"
-> "5. Thüringer Landesgartenschau 2024 - Blaue Flut und Rote Spitzen"
-> "Landesgartenschau 2024 - Kernzone I"
-> "Landesgartenschau 2024 - Kernzone III"
* 1,0,ha: Größe
* "Botschafter" für die Stadt Altenburg
* Rote Spitzen und Klostergarten (Denkmalpflege und In-Wert-Setzung)
* Internes Gartenschaugelände (eingezäunt / kostenpflichtig)
* Ausgangssituation:
- Rote Spitzen: Wahrzeichen der Stadt
- Kleiner Teich und Fischhälter: stadtstruktuell bedeutsame Teichanlagen
- ohne Aufenthaltsqualität
* Ziele:
- Rote Spitzen: weitere Sanierungund Sicherung archäologischer Befunde
- Klostergarten / Kreuzgang: Neuanlage nicht mehr vorhandener Freiflächen / Raumstrukturen und Einbezug Schulgarten
- Kleiner Teich: Einbeziehung in Naherholungssystem Großer Teich
- Schaffung von Bereichen mit Auffenthaltsqualität im Bereich Kleiner Teich und Aufwertung und Eingrenzung Parkplatz
* Maßnahmen:
- Sanierung Kirchenmittelschiff, dauerhalfte Überdachung oder Rückbau Grabungsbereiche
- Herstellung touristischer Infrastruktur (barrierefrei)
-> Zugangsgebäude (Torgasse 7) mit Museumskasse, Shop, Café, Garderobe, Toiletten, Sozialräume
-> barrierefreier Zugang zu Rote Spitzen über Treppengasse 3 (nach Trafo-Rückbau) inkl. Errichtung zwei Behindertenparkplätze
- Parkplatz: temporäre Verlagerung
- Kleiner Teich: Aufwertung Uferbefestigung und maßvolle Verbreiterung des Wges
* Begleitmaßnahmen:
- Frauengasse: Aufwertung / Neugestaltung (+ einzelner Grundstücke)
- Mönchgasse: Wiederherstellung
- Blaue Flut: Revitalisierung Bachlauf
- Fischhälter: Sanierung
- Strasse "Am Kleinen Teich" & Parkplatz zu verkehrsberuhigten Bereich umgestalten
- Abbruch Toilettenanlage
Übersicht

Kleiner Teich



Gehweg zwischen dem Kleinen Teich und dem Parkplatz Kunstturm


Nutzung während der Landesgartenschau:
-> Ein-& Ausgang Kernzone II ("Tor zur Stadt")

Parkplatz Kunstturm
-> Nutzung während der Landesgartenschau (Themengebiete):
Lehrbaustelle Garten-& Landschaftsbau, Grüne Berufe, Infostand Regionale Produkte


Schulhof Martin-Luther-Grundschule
-> Nutzung während der Landesgartenschau (Themengebiete):
Schule, Pause, Spielerei

Trafostation Treppengasse 3
-> Nutzung während/nach der Landesgartenschau:
Rückbau Gebäude, behindertengerechter Zugang zu den Roten Spitzen

Zugang Torgasse 7
-> Nutzung während/nach der Landesgartenschau:
Zugangsgebäude mit Museumskasse, Shop, Café, Garderobe, Toiletten, Sozialräume

Rote Spitzen



Begleitmaßnahmen:
Blaue Flut: Revitalisierung Bachlauf




Fischhälter: Sanierung


Am Kleinen Teich: Umgestalten zu verkehrsberuhigten Bereich


Frauengasse: Aufwertung/Neugestaltung (+ einzelner Grundstücke)




Mönchsgasse: Wiederherstellung



Toilettenanlage am Kleinen Teich: Abbruch


*Alle Angaben ohne Gewähr.