Objekt:
Bahnbrücke Leipziger Strasse
Eisenbahnüberführung (EÜ km 39.022)
Ausbau Sachsen-Franken-Magistrale
Eigentümer:
Deutsche Bahn (DB) Netz AG
Beginn:
Oktober 2022
Ende:
August 2023
Kosten:
-
Status:
> Vorarbeiten
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Eisenbahnüberführung (EÜ km 39.022)
Ausbau Sachsen-Franken-Magistrale
Eigentümer:
Deutsche Bahn (DB) Netz AG
Beginn:
Oktober 2022
Ende:
August 2023
Kosten:
-
Status:
> Vorarbeiten
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Bemerkungen:
* Zu diesen Projekt gehören die Dokumentationen:
-> "Bahnhof Altenburg Altenburg - Gleisanlagen"
-> "Bahnbrücke Leipziger Strasse"
-> "Bahnbrücke Kauerndorfer Allee"
* km 39.022
* Vollsperrung der Strasse Oktober 2022 - August 2023
* Sachsen-Franken-Magistrale (Streckenausbau Leipzig - Hof)
* Während der Baumaßnahme wird eine provisorische Brücke mit zwei Gleisen eingerichtet (nördlich der Baustelle)
* vorhandene Brücke wird vollständig zurückgebaut, es werden keine Bestandteile mehr verwendet
Aktuell:
* 4 Gleise führen über Brücke
* 3,70m Durchfahrtshöhe (Lichte Höhe)
* 2 Fahrspuren, 2 Gehwege
* ca. 24,30m Spannweite
* 50km/h Zuggeschwindigkeit
* genietete Dreifeldbrücke
Neubau:
* 3 Gleise führen über Brücke
* 4,15m Durchfahrtshöhe (Lichte Höhe)
* 2 Fahrspuren, 2 Gehwege
* 22,75m Spannweite
* 160km/h Zuggeschwindigkeit
* Stahlbeton
* Keine Dreifeldbrücke mit Randfeldern da es eine neue Verordnung und die Baugrundverhältnisse nicht mehr zulassen
* Lärmschutzwand (5m hoch) von Parkstrasse bis Bahnhof
* Widerlager: Sichtbeton mit Oberflächenstruktur
* Stützen und Randkappen werden gestaltet
1909:
Erbaut
10.07.1995:
Neun leere Kesselwagen entgleisen auf Brücke (2 kippen um) und beschädigen diese so schwer, dass sie ausgewechselt werden muss
Schaden: ca. 600 000 DM
2002:
Beide mittlere Brückenelemente werden neu installiert
09.06.2017:
Bekanntgabe Neubau Bahnbrücke im Zuge des Ausbaus des Streckenabschnittes Treben-Lehma - Altenburg der Baumaßnahme Sachsen-Franken-Magistrale
* Zu diesen Projekt gehören die Dokumentationen:
-> "Bahnhof Altenburg Altenburg - Gleisanlagen"
-> "Bahnbrücke Leipziger Strasse"
-> "Bahnbrücke Kauerndorfer Allee"
* km 39.022
* Vollsperrung der Strasse Oktober 2022 - August 2023
* Sachsen-Franken-Magistrale (Streckenausbau Leipzig - Hof)
* Während der Baumaßnahme wird eine provisorische Brücke mit zwei Gleisen eingerichtet (nördlich der Baustelle)
* vorhandene Brücke wird vollständig zurückgebaut, es werden keine Bestandteile mehr verwendet
Aktuell:
* 4 Gleise führen über Brücke
* 3,70m Durchfahrtshöhe (Lichte Höhe)
* 2 Fahrspuren, 2 Gehwege
* ca. 24,30m Spannweite
* 50km/h Zuggeschwindigkeit
* genietete Dreifeldbrücke
Neubau:
* 3 Gleise führen über Brücke
* 4,15m Durchfahrtshöhe (Lichte Höhe)
* 2 Fahrspuren, 2 Gehwege
* 22,75m Spannweite
* 160km/h Zuggeschwindigkeit
* Stahlbeton
* Keine Dreifeldbrücke mit Randfeldern da es eine neue Verordnung und die Baugrundverhältnisse nicht mehr zulassen
* Lärmschutzwand (5m hoch) von Parkstrasse bis Bahnhof
* Widerlager: Sichtbeton mit Oberflächenstruktur
* Stützen und Randkappen werden gestaltet
1909:
Erbaut
10.07.1995:
Neun leere Kesselwagen entgleisen auf Brücke (2 kippen um) und beschädigen diese so schwer, dass sie ausgewechselt werden muss
Schaden: ca. 600 000 DM
2002:
Beide mittlere Brückenelemente werden neu installiert
09.06.2017:
Bekanntgabe Neubau Bahnbrücke im Zuge des Ausbaus des Streckenabschnittes Treben-Lehma - Altenburg der Baumaßnahme Sachsen-Franken-Magistrale
04.06.2021:
Fertigstellung September 2024
24.02.2022 - 26.02.2022:
Einbau der 26m langen Fertigteil-Hilfbrücke (Nachtarbeit)
09.06.2022:
Beginn Neubau Brücke
\\ 24.05.2022
Schotter wurde aufgetragen.


\\ 19.05.2022
Auf der kompletten Länge ist die neue Schicht eingebaut.

Rechts (wo das Auto steht) geht es zur Hilfsbrücke.
Links sind noch die abgeschnittenen Gleise auf der alten Bahnbrücke zu sehen.

Die Hölzer der Stützwand wurden entfernt.

\\ 17.05.2022
Auf der kompletten Länge ist die neue Schicht aufgetragen.


\\ 13.05.2022
Ein neuer Oberboden wird aufgetragen.
Leitungsbau.
Leitungsbau.


\\ 10.05.2022
Zwischen der Mühlenstrasse und dem Hausweg werden Kanäle gesetzt.


\\ 08.05.2022
Der gleisfreie Abschnitt Mühlenstrasse bis zur Bahnbrücke Leipziger Strasse.


\\ 07/08.05.2022
Vom 04.05.2022 (22Uhr) bis 12.06.2022 ist der komplette Schienenverkehr eingestellt.
In dieser Zeit werden die neuen Gleise samt Hilfsbrücken, Interimbahnsteig und elektronischen Stellwerk in Betrieb genommen.
Aktuell werden die alten Gleise und Oberleitungen, auch in der Nacht, zurück gebaut.
In dieser Zeit werden die neuen Gleise samt Hilfsbrücken, Interimbahnsteig und elektronischen Stellwerk in Betrieb genommen.
Aktuell werden die alten Gleise und Oberleitungen, auch in der Nacht, zurück gebaut.


\\ 04.05.2022
Neben der alten Bahnbrücke wurde eine Baustrasse eingerichtet.


\\ 22.04.2022
Die Gleise haben das andere Widerlager erreicht.

\\ 18.03.2022
Die Gleise liegen.

Auch auf der Hilfsbrücke.
Hier fährt wahrscheinlich das erste Schienenfahrzeug auf die neue Brücke.


Über die Brücke kann hingegen noch keiner fahren, weil die Gleise am Ende der Brücke aktuell noch aufhören.


Die beiden Fußgängerwege sind provisorisch unter der Bahnbrücke freigegeben.


Damit wurde die Bauampel wieder zurückgebaut und die reguläre Ampelanlage an der Kreuzung Parkstrasse / Leipziger Strasse wieder in Betrieb genommen.

\\ 07.03.2022
Jetzt werden vom Bahnhof aus die Gleise verlegt.
Vor der Bahnbrücke werden aus zwei Gleisen mittels Weiche ein Gleis.
Vor der Bahnbrücke werden aus zwei Gleisen mittels Weiche ein Gleis.


\\ 25.02.2022
Die Behelfsbrücke ist, bis auf den Oberbau, fertig.
An den Armen sind Brüstungsgitter montiert.
An den Armen sind Brüstungsgitter montiert.

Bretter wurden verlegt.

Die neue Brücke.

Auch ein neuer kleinerer Anprallschutz steht.

\\ 24/25.02.2022
Diese Nacht wurde die 26m Fertigteil-Hilfbrücke eingehoben.
Um 20:00Uhr ist es soweit.
Der Bereich um die Bahnbrücke ist vollgesperrt.

Zuerst wird der Autokran aufgestellt.

Die sogenannte Anprallkonstuktion wurde auseinandergebaut, da diese sonst stören würde.

Der erste Tieflader bringt sich in Position.

Dann hängt das erste Teil in der Luft.

Dieses muss vor dem Einbau um 180° gedreht werden.


Die Ausrichtung stimmt, jetzt schwebt es zu den vorbereiteten Widerlagern.

Und wird darauf abgesetzt.

Das zweite Brückenteil rollt heran.

Auch dieses wird an den Kran gehangen.

Und wird mittels diesen an seinen angestammten Platz gehoben.

Stück für Stück wird das Element neben den ersten abgelegt.

Beide Brückenteile müssen jetzt mit einander verbolzt werden.

Dann können auch hier die Ketten gelöst werden.

Die zusammengeschraubte Hilfsbrücke von unten und mit ausgebreiteten Armen.

\\ 24.02.2022 Um 20:00Uhr ist es soweit.
Der Bereich um die Bahnbrücke ist vollgesperrt.

Zuerst wird der Autokran aufgestellt.

Die sogenannte Anprallkonstuktion wurde auseinandergebaut, da diese sonst stören würde.

Der erste Tieflader bringt sich in Position.

Dann hängt das erste Teil in der Luft.

Dieses muss vor dem Einbau um 180° gedreht werden.


Die Ausrichtung stimmt, jetzt schwebt es zu den vorbereiteten Widerlagern.

Und wird darauf abgesetzt.

Das zweite Brückenteil rollt heran.

Auch dieses wird an den Kran gehangen.

Und wird mittels diesen an seinen angestammten Platz gehoben.

Stück für Stück wird das Element neben den ersten abgelegt.

Beide Brückenteile müssen jetzt mit einander verbolzt werden.

Dann können auch hier die Ketten gelöst werden.

Die zusammengeschraubte Hilfsbrücke von unten und mit ausgebreiteten Armen.

Die Sperrschilder sind gestellt, der Autokran und ein Teil der Brücke stehen in der Nähe bereit.
Die Maße dieser Hilfsbrücke: 26,94m Länge, 41,70t Gewicht.




\\ 18.02.2022
Beide Widerlager sind fas fertiggestellt.Nächste Woche wird in den Nachtstunden (24.02.2022 - 26.02.2022 jeweils 20:00Uhr - 5:00Uhr) die Behelfsbrücke montiert.



\\ 08.02.2022
Und immer mehr Erde wird hinter der Wand aus Beton-& Stahl eingefahren und verdichtet.


\\ 31.01.2022
Diesmal werden am anderen Widerlager die Verpressanker eingebracht.




\\ 28.01.2022
Zudem wurden zwischen diesen Widerlager und dem Bahndamm mittels Kran Spundwände in den Boden gerammt.
In der kommenden Woche stehen wieder Nachtarbeiten statt.
Es werden wieder Verpressanker eingesetzt.
Am anderen Widerlager (Richtung Bahnhof) ist man schon weiter.
Hier ist ein Gerüst aufgestellt wurden.





\\ 21.01.2022
Gestern wurde das Fundamt am südlichen noch bewehrt.
Am Nord-Widerlager (Richtung Bahnhof) ist man schon weiter.
Hier werden die Lücken zwischen den Stahlträgern mittels Betonteilen verschlossen.
Bei diesen Arbeiten kommt ein Mobilkran zum Einsatz.





\\ 18.01.2022
In dieser Zeit werden Verpressanker für die Behelfsbrücke mittels eines Bohrgerätes hergestellt.





\\ 23.12.2021
Noch immer beherrscht schweres Gerät die Baustelle in der Leipizger Strasse.
Beton- und Bewehrungsarbeiten.
Beton- und Bewehrungsarbeiten.




\\ 16.12.2021
Ein Großaufgebot von Maschinen und Arbeitern herrscht an der Bahnbrücke.
Auf der Seite zum/vom Bahnhof wurden die Fertigbetonsteine, nach dem einbetonieren der Strahltrager, wieder entfernt.
Danach folgt der Aushub der aufgeschütteten Erde.
Auch der anderen Seite werden nach dem erneuten Aufbau der großen Steine, jetzt auf der Strasse, die Löcher für die Stahlträger gebohrt.
Im Anschluss werden diese in den Löchern versenkt und einbetoniert.
Auf der Seite zum/vom Bahnhof wurden die Fertigbetonsteine, nach dem einbetonieren der Strahltrager, wieder entfernt.
Danach folgt der Aushub der aufgeschütteten Erde.
Auch der anderen Seite werden nach dem erneuten Aufbau der großen Steine, jetzt auf der Strasse, die Löcher für die Stahlträger gebohrt.
Im Anschluss werden diese in den Löchern versenkt und einbetoniert.


\\ 03.12.2021
Die Steine wurden wieder entfernt und ein Loch ausgehoben um Leitungen freizulegen.
Auf der anderen Strassenseite werden in den zuvor gebohrten Löchern Stahlträger versenkt und mit Beton verfestigt.


Auf der anderen Strassenseite werden in den zuvor gebohrten Löchern Stahlträger versenkt und mit Beton verfestigt.


\\ 26.11.2021
Die Grundsteine für das zweite Widerlager sind gesetzt.


\\ 22.11.2021 

Ab heute ist die Leipziger Strasse im Bereich der Bahnbrücke halbseitig gesperrt.
Auf der südlichen Seite werden Geotest Bohrungen durchgeführt.
Auf der nördlichen Seite wird am nächsten Widerlager gearbeitet.
Bis zum 14.01.2022 sollen diese Arbeiten zum Ersatzneubau der Bahnbrücke abgeschlossen sein.
Auf der südlichen Seite werden Geotest Bohrungen durchgeführt.
Auf der nördlichen Seite wird am nächsten Widerlager gearbeitet.
Bis zum 14.01.2022 sollen diese Arbeiten zum Ersatzneubau der Bahnbrücke abgeschlossen sein.



\\ 12.11.2021
An der Bahnbrücke werden Bohrarbeiten durchgeführt.
Ein nicht mehr benötigtes Nebengleis wurde von der Mühlenstrasse zurückgebaut.
Der gewonne Platz wird als Baustrasse benutzt.
Zwischen der Leipziger Strasse und der Hauswegbrücke neue größere Masten für den Fahrdraht gestellt.
Ein nicht mehr benötigtes Nebengleis wurde von der Mühlenstrasse zurückgebaut.
Der gewonne Platz wird als Baustrasse benutzt.
Zwischen der Leipziger Strasse und der Hauswegbrücke neue größere Masten für den Fahrdraht gestellt.



\\ 05.11.2021
Aktuell wird ein Widerlager für die geplante Behelfsbrücke mittels Fertigbetonblöcken hergestellt.
Zudem wurden mehrere Bäume gefällt.
Zudem wurden mehrere Bäume gefällt.



\\ 23.06.2021
Die Strasse ist wieder komplett freigegeben.
Auch die Bauampel im Kreuzungsbereich Parkstrasse / Leipziger Strasse wurde zurückgebaut.
Auch die Bauampel im Kreuzungsbereich Parkstrasse / Leipziger Strasse wurde zurückgebaut.


\\ 18.06.2021
Die Arbeiten sind abgeschlossen.
Der Gehweg und die Strasse sind wieder hergestellt.
Die Baustelle wurde beräumt, jedoch sind die Absperrungen und die Baustellenampel noch aktiv.





\\ 14.06.2021 Der Gehweg und die Strasse sind wieder hergestellt.
Die Baustelle wurde beräumt, jedoch sind die Absperrungen und die Baustellenampel noch aktiv.





Die neue Leitung ist verlegt, aber noch nicht angeschlossen.


\\ 04.06.2021
Auch auf dieser Seite wurde die Strasse samt Gehweg aufgebrochen.
Das Bauschild ist von der DB Netz AG aufgestellt.
Das Bauschild ist von der DB Netz AG aufgestellt.





\\ 31.05.2021
Die Baustelle ist auf die andere Strassenseite gewechselt.

\\ 28.05.2021
Die Arbeiten sind abgeschlossen.


\\ 24.05.2021
Nachdem der Kanal verschwenkt wurde, wird der Strassenaufbau wieder hergestellt.



\\ 14.05.2021
Ein neuer Schacht wurde eingelassen und die Leitung zum Bestandsrohr verlegt.


\\ 07.05.2021
Die Kanalarbeiten haben begonnen.



\\ 03.05.2021
Heute beginnen die Umverlegungsarbeiten der Trink-und Abwasserleitungen für den geplanten Neubau der Eisenbahnbrücke.
Dazu wurde im Bereich der Brücke eine Fahrspur gesperrt.
Damit der Verkehr aber ohne Richtungssperrung den Bereich passieren kann, wurde eine Baustellenampel eingerichtet.
Auch der nahegelegene Kreuzungsbereich Parkstrasse / Leipziger Strasse wurde mit dieser Bauampel ausgestattet.
Bis zum 18.06.2021 sollen die Arbeiten andauern.
Dazu wurde im Bereich der Brücke eine Fahrspur gesperrt.
Damit der Verkehr aber ohne Richtungssperrung den Bereich passieren kann, wurde eine Baustellenampel eingerichtet.
Auch der nahegelegene Kreuzungsbereich Parkstrasse / Leipziger Strasse wurde mit dieser Bauampel ausgestattet.
Bis zum 18.06.2021 sollen die Arbeiten andauern.



\\ 17.03.2021
Die Leipziger Strasse ist wieder freigegeben.

\\ 13.03.2021
Die Bäume sind gefallen.



\\ 11.03.2021
Seit gestern ist die Leipziger Strasse im Bereich der Bahnbrücke halbseitig für den Verkehr gesperrt.
Bis zum Montag (15.03.2021) finden bauvorbereitende Arbeiten statt.
Wie schon an der Bahnbrücke in der Kauerndorfer Allee werden hier Baumfällarbeiten durchgeführt.
Bis zum Montag (15.03.2021) finden bauvorbereitende Arbeiten statt.
Wie schon an der Bahnbrücke in der Kauerndorfer Allee werden hier Baumfällarbeiten durchgeführt.





Ansicht Lage Baubrücke und provisorisches Gleis (nicht maßstabsgetreu) (Bild: Google Earth)

Ansicht Richtung Osten (Kauerndorfer Allee)


Ansicht Richtung Westen (Gabelentzstrasse)


Ansicht Gehweg

Ansicht Unterführung

Ansicht Decke

Ansicht von oben


*Alle Angaben ohne Gewähr.