Gleisanlagen
Eigentümer:
Deutsche Bahn (DB) Netz AG
Beginn:
Mai 2021
Ende:
2026
Kosten:
150-160 Millionene Euro
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
* Sachsen-Franken-Magistrale
2. Ausbaustufe Gaschwitz - Crimmitschau
Abschnitt Treben/Lehma - Altenburg
* In dieser Dokumenation geht es um den Abschnitt
Bahnbrücke Kauerndorfer Allee (km 37,994) - Bahnbrücke Leipziger Strasse (km 39,022)
* Zu diesen Projekt gehören die Dokumentationen:
-> "Bahnhof Altenburg Altenburg - Gleisanlagen"
-> "Bahnbrücke Kauerndorfer Allee"
-> "Bahnbrücke Leipziger Strasse"
* Streckengeschwindigkeit
Aktuell:
120km/h
Zukunft:
160 km/h (Personenverkehr)
120km/h (Güterverkehr)
Treben/Lehma - Altenburg:
* 7 Eisenbahnüberführungen
* 42 Weichen
* 6,2km Oberleitungsanlagen und Gleise
* 2,7km Lärmschutzwände entlang der Strecke
* Elektronisches Stellwerk (ESTW)
Altenburg Bahnhof:
* Bau auf kompletten Areal: Sommer 2022 bis 2024
* neue Gleisanlagen (Gleise, Signale, Oberleitungen)
* neuer Bahnsteig 4
* neues Elektronische Stellwerk
* diskiminierungsfreie Bahnsteigzugänge
* Rückbau nicht mehr benötigte Bahnsteige
* Damit Verkehr während Bauarbeiten weiter laufen kann, wird eine Umfahrung mit Interimbahnsteig errichtet
* Erneuerung:
- beide Hauptgleise
- Überholgleise
- Oberleitungsanlagen
- Streckenausrüstung
- Bahnsteige 1, 2, 3: Umbau an neue Gleislage (Dächer um 10-15cm einlürzen um aktuelle Lichtraumeinschränkung zubeseitigen)
* Verlängerung Steig 3 durch neuen Bahnsteig 4 mit folgender Ausrüstung:
- Nutzlänge 155m
- Höhe 55cm
- Zugang über Bahnsteig 2,3
- Wetterschutzhaus
- Vitrinen
- Streugutbehälter
- Beschallungsanlage
- dynamischer Schriftanzeiger
- Uhr
- Beleuchtung
26.06.2017:
Bekanntgabe Sanierung Bahngleise
"Bauen unter rollenden Rad"
-> meist eingleisig an Baustelle vorbei
-> 1x pro Jahr Vollsperrung, um gleisübergreifend zu Arbeiten
24.02.2018:
Rückbau der betrieblich nicht mehr benötigten Bahnsteige
-> Teilstück Steig 1, 3 und ehemaligen Steige 4 und 5
-> Neubau Bahnsteig 4
21.02.2021:
Vorbereitungen für Arbeiten fast abgeschlossen
- Baustrassen werden angelgt
- März 2021: Untergrundsondierung (Kampfmittel wie Bomben, Munition)
Baubeginn: Juli 2021
Bauende: August 2024
27.05.2021:
24.07.2021 - 05.08.2021 Vollsperrung Schienenverkehr
Mai und Juni 2022: Vollsperrung Schienenverkehr
August 2023: Vollsperrung Schienenverkehr
Juli - September 2024: Vollsperrung Schienenverkehr
09.07.2021:
Symbolischer Spatenstich
-> "Größter Umbau des Bahnhofes seit der Elektrifizierung vor 60 Jahren"
-> Hauptarbeiten bis 2024 abgeschlossen
-> Restarbeiten bis 2026 abgeschlossen
-> Mit Fahrplanwechsel 2028 sollen Bahnen mit 160km/h fahren
Schienenersatzverkehr 2021 zwischen Böhlen - Altenburg - Gößnitz/Schmölln:
Die Zeiträume mit den entsprechenden Bauabschnitten:
12.07. - 24.07 = S5 / S5X / Böhlen - Altenburg
25.07. - 01.09. = S5 / S5X / Böhlen - Gößnitz
25.07. - 14.08. = RE3 / Altenburg - Lehndorf/Schmölln
25.08. & 01.09. = RE3 / Altenburg - Lehndorf/Schmölln
02.09. - 05.09. = S5 / S5X / Böhlen - Altenburg
23.09. - 25.09. = RE3 / Altenburg - Lehndorf/Schmölln
07.07.2021:
Sperrung Fußgängerbrücke
-> Pfeiler bei Rückbauarbeiten beschädigt
-> Statik beeinträchtigt
14.07.2021:
Fußgängerbrücke
->Grund: Giebelwand stürzte gegen Pfeiler
-> Weiterhin gesperrt
Brückenprüfung steht noch aus
Folgende Szenarien sind möglich:
1) Notinstandsetzung
- Pfeiler und andere Teile werden repariert
- Schnelle Freigabe
2) Pfeiler tauschen
- Wenn Schäden schwerwiegender ist, muss getroffener Pfeiler ausgetauscht werden
- Sperrung auf unbestimmte Zeit
3) Abriss und Neubau
- kann noch nicht ausgeschlossen werden
- Durch Ausschreibung Sperrung auf unbestimmte Zeit
21.07.2021:
Fußgängerbrücke
-> Erste Ergebnisse
-> Kein Abriss
-> Notsicherung / Reparatur läuft
-> Öffnung ab Anfang August
30.07.2021:
Fußgängerbrücke wieder begehbar
September 2021:
Bau Interimsbahnsteig (Inbetriebnahme Juni 2022)
-> Lage ehemaliges Gleis 6 und zwischen Umfahrungsgleise 5 und 7
-> Zugang über Fußgängerbrücke mittels Treppe
Nach Inbetriebnahme des Ersatzbahnsteigs beginnt der Neubau des Steigs 4
-> Bahnsteigdächer an Gleissteiten werden leicht eingekürzt um Lichtraumprofil einzuhalten
20.01.2022:
Kosten: 150-160 Millionen Euro
29.04.2022:
Die Hilfsbrücken, Interimsbahnsteig und elektronischen Stellwerke sollen aktiviert werden, dazu muss ein SEV eingerichtet werden:
Schienenersatzverkehr 2022
04.05. - 06.06 = S5 / S5X
09.05. - 16.05. = RE3
23.05.2022:
Ab 11.06.2022 / 4:22Uhr soll die erste S-Bahn durch den Bahnhof rollen
Das neue elektronische Stellwerk geht dann in Betrieb
Alte Stellwerke gehen außer Betrieb
Interimbahnsteig geht für zwei Jahre in Betrieb
Ersatzbahnsteig ist aber nur über eine provisorische Treppe erreichbar
Ein Aufzug kommt aus Kosten-& Nachhaltigkeitsgründen nicht in betracht
Deutsche Bahn: "Keine wirtschaftliche Lösung, weil nach 2 Jahren wieder Demontage."
Die Treppenanlage ist ein Problem für Gehbehinderte, Radfahrer, Eltern mit Kinderwagen und für Perosnen mit schweren Gepäck
24.05.2022:
Interessenvertretet von Menschen mit Behinderung und die Radfahrerlobby zur Treppenanlge des Interimbahnsteigs:
"Das ist so nicht zu akzeptieren."
"Es müssen andere Lösungen gefunden werden."
zb: Treppe weniger steil und dafür länger, dass eine Rampe integriert werden kann
Oberbürgermeister möchte Gespräch mit der Deutschen Bahn für eine andere Treppenlösung aufsuchen
30.05.2022:
Kommunalmitglieder zeigen sich entsetzt
"Ein Skandal."
"Schlag ins Gesicht."
"Es geht nicht um eine Wirtschaftlichkeit."
"Nicht der Rollstuhl oder Rollator behindert, sondern die Treppe."
"Es kann nicht sein, dass in unserer heutigen Zeit ein solches Vorgehen noch möglich ist und ohne Scham umgesetzt wird."
"Dieser Zustand ist, auch in Hinblick auf die Dauer von zwei Jahren, schlicht und ergreifen nicht zu tolerieren."
"Umfangreiche Regelwerke und Vorgaben zum Schutz von Behinderten und anderen beeinträchtigten Fahrgästen sind vorhanden, un auch für die Deutscha Bahn bindend."
"Der Zustand muss mit der Deutschen Bahn kritisch besprochen werden un zeitnah eine Alternative gefunden werden."
03.06.2022:
Landratsamt fordert eine barrierefreie Lösung und die Zugänglichkeit zu verbessern
"Das widerspreche dem bahneigenen Programm zur Barrierefreiheit."
Am 08.06.2022 ist ein konstruktives Gespräch mit der Deutschen Bahn geplant.
"Es wird ein Gespräch über Lösungsmöglichkeiten."
Es ist nicht geplant die Treppenlösung zu verwerfen
Es wird um Angebote gehen, Fahrgästen zu unterstützen Ihre Ziele zu erreichen
08.06.2022:
Konstruktives Gespräch zwischen Oberbürgermeister und Deutscher Bahn
An Treppenanlage wird nicht "gerüttelt"
Es soll eine Prüfung einer Fahrradschiebespur erfolgen
Planung für mobilitätseingeschränkten Personen ein kostenloses Anruftaxi oder Schuttlebus zum nächsten barrierefreien Haltepunkt
Jedoch wahrscheinlich erst ab Ende Juni 2022
29.05.2023:
Neuer Fahrstuhl vom Bahnsteig 1 in den Personentunnel soll spätestens 2025 in Betrieb gehen
Kosten: 2 Millionen Euro
Juni 2023:
Umsiedlung / Habitatersatz für Zauneidechsen
September 2024:
Rückbau des Interimbahnsteig
\\ 14.09.2023
Die bunten Elemente der Schallschutzwand werden zwischen dem Bahnsteig 1 und der Bahnbrücke Leipziger Strasse installiert.


Auch die zweite Beleuchtungsreihe wurde am Bahnsteig 1 demontiert.

\\ 12.09.2023
Auch die andere Seite, der Bahnsteig 2, wurde eingerüstet.

\\ 08.09.2023
Entlang des zukünftigen Bahnsteigs 4 werden Kabelgefäßsysteme in den Boden eingebracht.

Am Bahnsteig 3 hingegen wurde ein Stück Bahnsteig neben der Treppenanlage zurückgebaut.

Zudem wurde auf der kompletten Länge ein Baugerüst aufgestellt.

\\ 06.09.2023
Um an die anderen Beleuchtungselemente heranzukommen, wurde das Vogelnetz entfernt.

Entlang der neuen Schallschutzmauer wurde ein Kabelkanal im Boden eingesetzt.

Ein Überblick auf das Bahnhofsgelände.


\\ 29.08.2023
Die alte Bahnsteigbeleuchtung inklusive der Verkabelung wird demontiert.



Links und rechte der neuen Lärmschutzwand werden die Gräben verfüllt.

\\ 25.08.2023
Die Bahnen fahren wieder.

Der Brückenpfeiler ist endlich mit der Fußgängerbrücke verbunden.


Zwischen den Bahnsteigen 2/3 und 4 sieht es aktuell so aus.



Der Untergrund in Richtung Kauerndorfer Allee wurde ausgetauscht.


\\ 22.08.2023
Nachdem Stahlträger in den Boden gerammt wurden, wird jetzt zwischen den Bahnsteigen 2/3 und 4 gebaggert.

\\ 19.08.2023
Um die letzten beiden Berührungselemente an der Fußgängerbrücke zu montieren muss das Geländer verstärkt werden.
Dazu wurden vier neue Ständer eingeschweißt.


\\ 16.08.2023
Am Sockel der neuen Lärmschutzwand werden Betonfertigelemente gesetzt.


\\ 15.08.2023
Am Übergang vom Bahnsteig 2/3 zum neuen Bahnsteig 4 ist schweres Gerät im Einsatz.


\\ 04.08.2023
Die neuen Elemente von oben.

Stück für Stück werden die einzelnen Stahlträger für die Lärmschutzwand in Richtung Leipziger Strasse gesetzt.

\\ 04.08.2023
Mit einem Kran wurden das neue Berührungsschutzsystem an der Fußgängerbrücke montiert.



Die Pfeiler für die Lärmschutzwand wurden aufgestellt.

\\ 28.07.2023
Hinter einer Plane finden Arbeiten am Stützpfeiler statt.

\\ 24.07.2023
Seit Samstag, 22.07.2023 läuft der zweite große Schienenersatzverkehr im Zusammenhang mit den umfangreichen Modernieserungsmaßnahmen entlang der Sachsen-Franken-Magistrale.
In Richtung Gößnitz/Zwickau fährt bis vsl. 22.09.2023 deshalb kein Zug von/nach Altenburg, dafür sind Ersatzbusse im Einsatz.
Auch in der Gegenrichtung nach Leipzig fahren bis 25.08.2023 nur Busse.
Der verweiste Bahnhof.

Die digitalen und analogen Anzeigen verkünden den Stillstand.


Der Zugang zum Bahnsteig 5 und 7 wurde abgezäunt.

Ein Baugerüst wird um den neuen Brückenpfeiler aufgestellt.

\\ 20.07.2023
Die Fundamente der zukünftigen Wartehäuschen wurden entschalt.




\\ 15.07.2023
Auch der Untergrund in Richtung Brücke der Kauerndorfer Allee wird erneuert.

Betonage der einzelnen Schalungskörper.




\\ 07.07.2023
Mehrere Schalelemente werden vorbereitet.
Unterandern für die Wetterschutzhäuser und Signaltechnik.



\\ 30.06.2023
Arbeiten am Bahnsteig 4.


\\ 26.06.2023
Die Kante wird mit einem Bagger geglättet.

Immer mehr Betonquader werden unter dem Bahnsteig 4 eingesetzt.


\\ 22.06.2023
Unterbau.


Am neuen Bahnsteig 4 werden mehrere kleine Betonsäulen eingebaut.

\\ 16.06.2023
Der neue Unterbau wird eingebaut, geglättet und verdichtet.


\\ 07.06.2023
Der Untergrund des Bahnsteiges 4 wird eingebaut und verdichtet.


\\ 01.06.2023
Die Fugen der zukünftigen Bahnsteigkanten wird abgedichtet.



\\ 30.05.2023
Der alte Oberbau vom Gleis 1 und 2 wird mittels Bagger und Lkws entfernt.

\\ 27.05.2023
Seit gestern Abend 22:00Uhr ist fast der komplette Eisenbahnverkehr eingestellt.


Der Graben mit den neuen Kanälen wurde zugeschüttet.

Die Säulen der Dachkonstruktion auf dem Bahnsteig 1 wurden hell angestrichen.

Im hinteren Bereich wurden neue Bahnschwellen angeliefert.

\\ 12.05.2023
Die Randsteine sind entlang des Gleis 4 verlegt.



\\ 08.05.2023
Die Randsteine für den neuen Bahnsteig 4 werden gesetzt.


\\ 25.04.2023
Mit einem Bagger werden die Rohre in den Boden versenkt.




\\ 25.04.2023
Die ersten Rohre wurden in den Boden getrieben.


Überblick.

Entlang des zukünfitgen Gleis 4 wurde Sand aufgeschüttet.

\\ 14.04.2023
Kanalarbeiten entlang des Gleis 1.


\\ 04.04.2023
Kanalarbeiten vor dem Bahnsteig 1.


Viele Bohrkörper liegen bereit.


\\ 24.03.2023
Der wieder hergerichtete Bahnsteig 1.

Auch zwei Schachtabdeckungen wurden gesetzt.


Der Blick von oben.


\\ 14.03.2023
Nach den Leitungsarbeiten wird der Oberbau am Bahnsteig 1 wieder hergestellt.


\\ 09.03.2023
Der Untergrund für den neuen Bahnsteig wird geglättet.

\\ 03.03.2023
Leitungsarbeiten am Bahnsteig 1.


Von oben.


\\ 24.02.2023
Der aktuelle Stand.



\\ 21.02.2023
Die Verlegung der Betonsteine ist unter der Fußgängerbrücke hindurch.


\\ 17.02.2023
Leitungsbau am Bahnsteig 1.



Blick Richtung Leipziger Strasse.
Hier wird der Oberbau abgebrochen.

Auch der Kanalbau geht Stück für Stück in Richtung Leipziger Strasse.

Am Bahnhof werden die ersten Betonblöcke für den neuen Bahnsteig 4 gesetzt.


\\ 09.02.2023
Leitungsbau.


\\ 03.02.2023
Der Leitungsbau ist im vollen Gange.




\\ 27.01.2023
Leitungsbau entlang des Bahnsteig 1.


\\ 20.01.2023
Kanal-& Leitungsbau.




\\ 17.01.2023
Reges Treiben beim Kanalbau im Bahnhof.


\\ 11.01.2023
Die bearbeiteten Bahnsteigkanten.

Am ausgehobenen Graben werden Schachteinstiege eingesetzt.

\\ 10.01.2023
Ein weiterer Graben wurde ausgehoben.

Im Bereich der Personenunterführung werden die Bahnsteigkanten abgebrochen.


Ein Blick auf die alten Gleise 20 und 21.

\\ 06.01.2023
Das Gleis 3 wurde zurückgebaut.
Damit herrscht jetzt Baufreiheit im Bereicht des Bahnhofes.


\\ 04.01.2023
Am Gleis 3 wurden Markierungen angebracht und es werden Schweißbrennarbeiten durchgeführt.



\\ 22.12.2022
Ein Überblick.
Es wurden weitere neue Oberleitungsmasten gestellt.



\\ 13.12.2022
Zwischen den Bahnsteig 1 und Bahnsteig 2 wurden Rohre verlegt.

Rückbau der Pflastersteine am Bahnsteig 1.

\\ 07.12.2022
Am Bahnsteig 1 werden die ersten acht Reihen Pflastersteine zurückgebaut.

\\ 15.11.2022
Etliche kleine Schächte entlang des Bahnsteig 1 werden mit schweren Gerät gereinigt.

\\ 11.11.2022
Über den Fußgängertunnel wurde wieder Material aufgeschüttet und somit das Loch verschlossen.

Die neuen Oberleitungsmasten wurden gestellt.


\\ 09.11.2022
Wo einmal der neue Bahnsteig 4 entstehen soll, wurde die Fläche abgebaggert.



\\ 03.11.2022
Auffüllarbeiten.

Der alte Bahnsteig 4 wurde abgebaggert.

\\ 27.10.2022
Die letzten beiden Wände links und rechts des ehemaligen Tunnels wurden entfernt.

\\ 25.10.2022
Verfüllung.

\\ 20.10.2022
Nach dem Rückbau folgt die Verfüllung.


\\ 18.10.2022
Die Überreste werden auf einem LKW verladen und abtransportiert.

\\ 13.10.2022
Mit einem Meißelbagger geht es den alten Tunnel an den Kragen.

Neue Oberleitungsmasten liegen für die Montage bereit.

Dafür ist der "Malcher" eingelagert.
Dieser wird aufbereitet und im Anschluss wieder auf den neuen Bahnsteig montiert.

\\ 11.10.2022
Der alte Tunnel wird freigelegt.

\\ 08.10.2022
Der alte und jahrelang geschlossene Fußgängertunnel vom Gleis 1 zum ehemaligen Bahnsteig 4 wurde geöffnet.
Dieser soll zurückgebaut werden.


Ein neues Fundament für ein Oberleitungsmast.

Die Fußgängerunterführung (Gleis 1 - Gleis 2/3) ist komplett freigelegt.


\\ 27.09.2022
Die Bordsteinkanten des alten Abschnittes des Bahnsteigs 1 werden zurückgebaut und abtransportiert.


Nachdem der Personentunnel abgedichtet ist, wird Loch wieder verschlossen.


Zwischen den Gleisen 2 und 3 wurden Löcher ausgehoben und im Anschluss Stahlträger in den Boden gerammt.
Diese sollen das Fundament für neue Oberleitungsmasten werden.


\\ 15.09.2022
Die Gleise 1 und 2 wurden zurückgebaut.


Nur das alte Gleis 3 liegt noch.

Die Treppe zum Interimbahnsteig hat eine Fahrradrampe erhalten.



\\ 31.08.2022
Ein weiteres Hinweisschild für Fahrradfahrer wurde auf der Fußgängerbrücke angebracht.

\\ 04.07.2022
An den Masten entlang des Gleises 7 wurden LED-Lampen montiert.



\\ 22.06.2022
Im Fußgängertunnel wurde der Durchgang zum ehemaligen Bahnsteig 2 und 3 mittels Wand und Bautür versperrt.

Ein Teil des Gleis 1 wurde herausgetrennt und ein Loch ausgehoben.

Im Loch zu sehen ist ein Stück des Fußgängertunnel.

\\ 17.06.2022
Mehrere Hinweiszettel wurden angebracht.


\\ 13.06.2022
Seit Samstag, 11.06.2022 verkehren wieder die S-Bahnen.
Damit sind auch der Interimsbahnsteig, die Umfahrung im Bereich des Bahnhofes und die Hilfsbrücken im Einsatz.




\\ 10.06.2022
Nur noch kleine Restarbeiten, dann ist alles bereit für die Wiederaufnahme des Schienenverkehrs.
Dieser soll am Samstag, 11.06.2022 erfolgen.

Am Ende des Interimbahnsteigs wurden Absperrungen befestigt.
Die Oberleitungsmasten erhalten Schutzelemente.
Dann ist die Ausstattung des Bahnsteigs komplett.
Lediglich ein Fahrscheinautomat fehlt.
Im oberen Bereich der Treppenanlage wurde ein taktieles Element aufgebracht.
Zudem wird am Übergang des Geländers gearbeitet.
\\ 03.06.2022
Nachdem die Schutzelemente an der Fußgängerbrücke montiert sind, wurden Bleche am neuen Brückenpfeiler angebracht.
Der Bahnsteig ist fast komplett.
Die Beschilderung wurde angebracht.
Auch ein Fahrscheinentwerter steht.
Um die zwei neuen Bahnsteige 5 und 7 zu finden, wurden überall die Beschilderungen installiert und im Bereich der alten Bahnsteige angepasst.
Zugang zum Interimsbahnsteig.
Auf der Fußgängerbrücke.
Am Bahnsteig 1.
Im Fußgängertunnel.
Am Haupteingang des Bahnhofsgebäudes.
Vor dem Treppenturm der Fußgängerbrücke.
\\ 24.05.2022
Mit einem Kran werden die Schutzelemente an die Fußgängerüberführung angebracht.
Der Arbeten auf dem Interimbahnsteig befinden sich in den letzten Zügen.
Die digitalen Fahrzielanzeiger wurden montiert.
Die Gleisstopfmaschine steht bereit.
\\ 16.05.2022
Letzte Woche wurde an der Fußgängerbrücke gearbeitet.
Zum Beispiel wurde der Zugang zur Treppenanlage geschaffen.
Das herausgeschnittene Geländer.
Danach wurden L-Elemente an das offene Geländer angeschweißt.
Zudem sind über den neuen Gleisen mehrere Pfosten installiert.
Hier werden demnächst die Aufhängungen für den Berührungsschutz befestigt.
\\ 08.05.2022
Aktuell wird im Abschnitt der Bahnbrücken Leipziger Strasse und Kauerndorfer Allee rund um die Uhr gearbeitet.
Auch im Bahnhofsbereich werden Arbeiten durchgeführt.
So wurden die Oberleitungen zurückgebaut.
Die ausgebauten Gleise samt Schwellen und der abtransportierte Schotter von anderen Arbeitesplätzen werden hier zwischen gelagert.
\\ 05.05.2022
Seit gestern Abend 22:00Uhr ist der komplette Eisenbahnverkehr eingestellt.
In diser Sperrpause werden die neuen Gleise, inklusive der Hilfsbrücken,der Interimbahnsteig und das elektronische Stellwerk aktivert.
Es wurde damit begonnen die alte Signaltechnik zu entfernen.
Auf den alten Gleisen wird kein regulärer Zugverkehr mehr stattfinden.
\\ 04.05.2022
Der aktuelle Baustand.
Über der Treppe werden Beleuchtungselemente angebracht.
\\ 29.04.2022
Die Treppe zum Interimsbahnsteig wurde installiert.
Jedoch ist diese von der Fußgängerbrücke noch nicht erreichbar, da das Brückengeländer noch im Weg ist.
\\ 27.04.2022
Die Seile werden gezogen.
Der neue Brückenpfeiler wurde beschmiert.
\\ 22.04.2022
Der Interimbahnsteig ist fast komplett mit Pflaster ausgelegt.
Auch die Ausstattung wird installiert.
Die Oberleitungsmasten sind fast komplett.
Auch das erste Kupferseil wurde bereits eingehangen.
Im Bereich der Bahnbrücke Leipziger Strasse wurden zwei Signale gestellt.
\\ 20.04.2022
Die Pflasterarbeiten sind im vollen Gange.
Die Tragkonstruktionen für die Oberleitungen werden an den Masten montiert.
\\ 15.04.2022
Der Bahnsteig wird gepflastert.
\\ 08.04.2022
Nachdem das Planum fertiggestellt ist, liegen die Pflastersteine zum verlegen bereit.
Betonplatten wurden für den zukünftigen Zugang mittels Treppe zum Interimbahnsteig platziert.
\\ 04.04.2022
Die neuen Masten stehen.
Der Untergrund des Interimsbahnsteig ist in Arbeit.
\\ 30.03.2022
Auf den Bodenhülsen wurden silbergraue Masten aufgesetzt.
\\ 25.03.2022
Die fertig montierten Oberleitungsmasten warten auf den Fahrdraht.
Der neue Schacht für die Leitungen neben dem Gleis.
Die Entwässerungsrinne wird auf der Bahnsteigmitte verlegt.
\\ 23.03.2022
Auf dem Bahnsteig werden die Beleuchtungen aufgestellt.
Kabelschächte, Bodenhülsen und die Oberleitungen werden installiert.
\\ 18.03.2022
Die neue freigelegte Stütze.
Der neue Bahnsteig 5 und 7.
Die Fundamente für die Fahrgastunterstände sind schon zu erkennen.
Die Gleise liegen bis zur Bahnbrücke Leipziger Strasse.
Jetzt folgen die Schotter und Verdichtungsarbeiten mittels Schienenfahrzeugen.
\\ 10.03.2022
Die neue freigelegte Stütze.
Nachdem die Gleise liegen wird geschottert.
\\ 07.03.2022
Der neue Brückenpfeiler ist komplett.
Dieser wird ausgeschalt.
Sand wird als Unterbau auf dem Bahnsteig aufgefüllt.
In Richtung Leipziger Strasse wurde der Schotter für das zweite Gleis verteilt.
Vor der Bahnbrücke werden aus zwei Gleisen mittels Weiche ein Gleis.
\\ 25.02.2022
Nach der Behrung wurde die Form gegossen.
Jetzt nach dem Entschalen ist die runde Form des neuen Brückenpfleiler zu erkennen.
Auf der vollen Länge sind die Randsteine des Interimsbahnsteig komplett.
Das neue Gleis Nummer 7 wird verlegt.
Auch auf der anderen Seite liegt schon die ersten Meter Gleise.
Im Hintergrund verschwenkt sich das Gleis langsam in Richtung Leipziger Strasse.
Dort wurde in der vergangenen Nacht die Hilfsbrücke über die Leipziger Strasse eingehoben.
\\ 18.02.2022
Der Bahnsteig nimmt Gestalt an.
Nachdem der Schotter eingebaut wurde, werden die ersten Gleise verlegt.
Auf der anderen Seite, in Richtung Leipziger Strasse, geht der Unterbau für die Schienen voran.
Der neue Brückenpfleiler wird bewehrt.
\\ 07.02.2022
Die Randsteine des neuen Bahnsteiges werden installiert.
Auf der anderen Seite in Richtung Leipziger Strasse schreitet der Unterbau weiter voran.
Die Schalelemente des Brückenpfeiler werden mit einem Autokran zusammengesetzt.
\\ 28.01.2022
Betonblöcke werden eingesetzt.
Hier wird in naher Zukunft der Interimsbahnsteig mit den Übergangsgleisen liegen.
Der Bahnsteig wird in der Bauzeit nur von der Fußgängerbrücke erreichbar sein.
An der Fußgängerbrücke werden die Schalelemente für den neuen Stützpfleiler aufgestellt.
Dieser wird gebraucht, weil ein naheliegender Pfeiler entfernt werden muss, da dort das Gleis 7 entlang laufen wird.
\\ 20.01.2022
Jetzt wird es immer deutlichter.
Links vom Fundament wird das neue Gleis 5 und rechts daneben das Gleis 7.
In der Mitte wird der Interimsbahnsteig entstehen.
\\ 10.01.2022
Neben dem Gleis 3 und zwischen den gegossenen Funamenten der Oberleitungsmasten wird ein neuer Unterbau hergestellt.
\\ 23.12.2021
Überblick über das Baufeld.
\\ 16.12.2021
Die Fundamente für die Oberleitungsmasten sind fertiggestellt.
\\ 03.12.2021
Bewehrungskörbe stehen bereit um das Fundament der Oberleitungsmasten zu bilden.
Im Hintergrund wird noch ein Gebäude abgerissen.
\\ 26.11.2021
Der aktuelle Stand.
Nachdem die Oberleitungen an den "neuen" Masten umgehangen wurden, sind die nicht mehr benötigten Masten zurückgebaut.
\\ 12.11.2021
Der aktuelle Stand.
\\ 05.11.2021
Diese Woche wurden Rammarbeiten für die Gründung der Oberleitungsmasten durchgeführt.
Mehrere Stahlträger wurden dafür in den Boden gerammt.
\\ 29.10.2021
Medienverlegung.
\\ 22.10.2021
Unter der Fußgängerbrücke ist ein Bohrgerät im Einsatz.
\\ 08.10.2021
Das von außen fertiggestellte elektronische Stellwerk.
\\ 30.09.2021
Das neue elektronische Stellwerk ists komplett.
Unter der Fußgängerbrücke wird ein Fundament gegossen.
Hier soll einmal eine neue Stütze für die Brücke entstehen.
\\ 29.09.2021
Mit einem Autokran werden die Einzelteile des elektronischen Stellwerks zusammengesetzt.
\\ 27.09.2021
Baggerarbeiten.
Auf diesen vorbereiteten Flächen soll in Zukunft das elektronische Stellwerk stehen.
\\ 10.09.2021
Seit dieser Woche fahren auch wieder die S-Bahnen.
\\ 06.09.2021
Der Rest der ehemaligen Bodenplatte.
Hier soll einmal die Umfahrung samt Interimsbahnsteig verlaufen.
"Neue" Masten wurden gestellt.
\\ 20.08.2021
Die noch verbliebene Bodenplatte wird zerkleinert.
\\ 18.08.2021
Bagger in der großen Grube.
Leitungsverlegung.
\\ 16.08.2021
Leitungsverlegung.
\\ 15.08.2021
Der RE 3 darf wieder fahren.
Die S-Bahnen hingegen bis zum 05.09.2021 noch immer nicht.
\\ 05.08.2021
Aktueller Stand.
Die Kanäle sind eingehoben.
\\ 30.07.2021
Die Fußgängerbrücke ist wieder freigegeben.
Auf der Brücke wurden Hinweisschilder für den geplanten Umbau installiert.
Baggerarbeiten für den Medienbau.
Nur noch die Bodenplatte ist übrig geblieben.
Die Gleise 5 und 6 sind demontiert.
Jetzt wurde beginnend vom Bahnsteig 3 aus ein großer Graben ausgehoben.
Hier werden diese Rechteckkanäle verbaut.
\\ 26.07.2021
Die Fußgängerbrücke wurde Notgesichert.
Auch das weiße Verwaltungsgebäude wurde zurückgebaut.
\\ 25.07.2021
Ab heute gibt es keinen Zugverkehr im Altenburger Bahnhof.
Weder die S-Bahnen S5, S5X, noch der RE3 darf fahren.
Ein Groß-SEV mit Bussen steht bereit.
\\ 17.07.2021
Seit heute ist das Gebäude Geschichte.
\\ 16.07.2021
Nur noch ein kleiner Teil der ehemaligen Güterhalle steht.
\\ 08.07.2021
Die Brücke wurde passiert.
Jedoch wurde hierbei die Fußgängerüberführung beschädigt.
Eine Giebelwand ist gegen einen Pfeiler gestoßen.
Die Tragfähigkeit ist beeinträchtigt.
Die Brücke ist vollgesperrt.
\\ 01.07.2021
Dort wo noch vor kurzem das Stellwerk stand, ist ein großes Loch entstanden.
Der Abriss ist ein wenig vorangekommen.
Im Dachbereich wurden die Oberleitungsmasten freigeschnitten.
Auch auf der anderen Hallenseite wird der Rückbau vorbereitet.
\\ 26.06.2021
Das kleine Stellwerk ist verschwunden.
Abriss der Güterhalle.
\\ 21.06.2021
Der Abriss der Halle hat begonnen.
\\ 21.05.2021
Das alte Stellwerk am Bahnhof ist entkernt.
Bei der Güterhalle wurde die Rampe abgebrochen.
Die Baustelle wird eingerichtet.
\\ 12.05.2021
Das Bauschild wurde am Bahnhof, neben der Fußgängerbrücke, gestellt.
Ansicht Gleise Bahnhof Altenburg
Ansicht Gleise Richtung Crimmitschau
Ansicht Bahnsteig 1
Ansicht Bahnsteig 2
Ansicht Bahnsteig 3
Ansicht Bahnsteig 4 (ehemals)
Ansicht Bahnsteig 4 (zukünftig)
(Mittig im Bild, wo aktuell noch das Quergleis liegt)
Ansicht Bahnsteig 5 (ehemals)
Ansicht Interimsbahnsteig (zukünftige Lage)
Ansicht Streckenabschnitt Treben/Lehma - Altenburg
Ansicht Gleisplan Altenburg Bahnhof
Ansicht Gleisplan (Ist-Zustand)
Ansicht Gleisplan (Bauphase 1) / Stand: 21.06.2017
Ansicht Gleisplan (Bauphase 2) / Stand: 21.06.2017
Ansicht Gleisplan (Bauphase 3) / Stand: 21.06.2017
Ansicht Gleisplan (Soll-Zustand) / Stand: 21.06.2017
Ansicht Projektbild
Ansicht Figur "Malcher"
