Objekt:
Josephinum
Gerhard-Altenbourg-Strasse 3
Stadtquartier-Nummer 15
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
vsl. Frühjahr 2024
Ende:
vsl. Ende 2026
Kosten:
18,3 Millionen Euro
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Gerhard-Altenbourg-Strasse 3
Stadtquartier-Nummer 15
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
vsl. Frühjahr 2024
Ende:
vsl. Ende 2026
Kosten:
18,3 Millionen Euro
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Bemerkungen:
* Baustil: Historismus
* ehemaliges Gymnasium und Berufsschule
* auf drei Etagen soll die Altenburger Spielewelt mit 25 Themenräumen entstehen
* bundesweit einzigartige Erlebniswelt mit vier multimedialen Ausstellungsbereichen zur Geschichte und Gegenwart des Spiels
* Spielcafe (Kultur-, Begegnungs-& Kommunikationsraum)
* Innovations Lab (technisch ausgestatteter Raum wo Unternehmen teambildende Maßnahmen oder kreative Prozesse gestalten können)
* Anbau für arrierefreien Zugang, ein Kassenbereich, Shop, Sanitär, und im ersten Obergeschoss das Spiele-& Innovation-Lab
1841:
Erbaut
05.08.2014:
Bekanntgabe Kosten 400 000 Euro
Sanierungszeitraum steht noch nicht fest
20.02.2020:
Die geplante "Altenburger Spielewelt" soll in das Josephinum, statt in das Prinzenpalais im Schloss einziehen (Vorentscheidung)
Jetzt folgt eine "Studie zur technischen Machbarkeit" (bis Sept. 2020)
Auch soll der Kostenrahmen für den Umbau, Sanierung und der Ablaufplan erstellt werden (knapp 12Mio Euro)
Prinzenpalais hat sich als zu klein erwiesen
Josephinum bietet genut Platz und soll auch als Anziehungspunkt für die Innenstadt dienen
Vielleicht auch mit einem Cafe in einem modernen Anbau
Standortentscheidung im Spetember 2020
16.08.2020:
Kostensteigerung auf 18,3 Mio Euro
Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt am neuen Standort, da es "nachvollziehbar und zielführend" ist Stadt muss noch die Antragsunterlagen der Standortänderung und die Kostenentwicklung präzisieren
Danach wird Thüringer Aufbaubank die Förderwürdigkeit bewerten
-> Ende August 2020
18.09.2020:
Stadtrat beschließt einstimmig dem geänderten Grundsatzbeschluss
An der Ostseite (Richtung Topfmarkt) soll ein zweigeschossiger Anbau (der sich auf der Rückseite des Josephinums fortsetzt) für den barrierefreien Zugang, ein Kassenbereich, Shop, Sanitär, und im ersten Obergeschoss das Spiele-& Innovation-Lab entstehen
Beginn: Frühjahr 2024
Eröffnung: Ende 2026
Erwartete Besucher: 75 000 pro Jahr
* Baustil: Historismus
* ehemaliges Gymnasium und Berufsschule
* auf drei Etagen soll die Altenburger Spielewelt mit 25 Themenräumen entstehen
* bundesweit einzigartige Erlebniswelt mit vier multimedialen Ausstellungsbereichen zur Geschichte und Gegenwart des Spiels
* Spielcafe (Kultur-, Begegnungs-& Kommunikationsraum)
* Innovations Lab (technisch ausgestatteter Raum wo Unternehmen teambildende Maßnahmen oder kreative Prozesse gestalten können)
* Anbau für arrierefreien Zugang, ein Kassenbereich, Shop, Sanitär, und im ersten Obergeschoss das Spiele-& Innovation-Lab
1841:
Erbaut
05.08.2014:
Bekanntgabe Kosten 400 000 Euro
Sanierungszeitraum steht noch nicht fest
20.02.2020:
Die geplante "Altenburger Spielewelt" soll in das Josephinum, statt in das Prinzenpalais im Schloss einziehen (Vorentscheidung)
Jetzt folgt eine "Studie zur technischen Machbarkeit" (bis Sept. 2020)
Auch soll der Kostenrahmen für den Umbau, Sanierung und der Ablaufplan erstellt werden (knapp 12Mio Euro)
Prinzenpalais hat sich als zu klein erwiesen
Josephinum bietet genut Platz und soll auch als Anziehungspunkt für die Innenstadt dienen
Vielleicht auch mit einem Cafe in einem modernen Anbau
Standortentscheidung im Spetember 2020
16.08.2020:
Kostensteigerung auf 18,3 Mio Euro
Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt am neuen Standort, da es "nachvollziehbar und zielführend" ist Stadt muss noch die Antragsunterlagen der Standortänderung und die Kostenentwicklung präzisieren
Danach wird Thüringer Aufbaubank die Förderwürdigkeit bewerten
-> Ende August 2020
18.09.2020:
Stadtrat beschließt einstimmig dem geänderten Grundsatzbeschluss
An der Ostseite (Richtung Topfmarkt) soll ein zweigeschossiger Anbau (der sich auf der Rückseite des Josephinums fortsetzt) für den barrierefreien Zugang, ein Kassenbereich, Shop, Sanitär, und im ersten Obergeschoss das Spiele-& Innovation-Lab entstehen
Beginn: Frühjahr 2024
Eröffnung: Ende 2026
Erwartete Besucher: 75 000 pro Jahr
Ansicht Gerhard-Altenbourg-Strasse

.jpg)
Ansicht Rückseite
.jpg)
Ansicht Dachbereich mit Kuppel
.jpg)

*Alle Angaben ohne Gewähr.