Objekt:
Moritzstrasse
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
vsl. Juni 2021
Ende:
vsl. Oktober 2021
Kosten:
608 000 Euro
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
vsl. Juni 2021
Ende:
vsl. Oktober 2021
Kosten:
608 000 Euro
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Bemerkungen:
* Grundhafter Ausbau mit Asphalt
* 109m Länge
* geradlinig geführte Fahrbahn (5m breit)
* Gehweg mit Granitplatten
* 11 Stellplätze
* neue Beleuchtung
* Einengungen (Einmündung Roßplan und in der Mitte) zurückbauen
1995:
Nur die obere Schicht und das Pflaster wurden erneuert
30.01.2016:
Bekanntgabe Prüfung einer Buslinie über Moritzstrasse <-> Topfmarkt <-> Altenbourg-Str. <-> Johannisgraben
-> Belagwechsel der Moritzstrasse erforderlich?
09.02.2017:
Bekanntgabe Sanierung für geplante Buslinie
Alte Pflastersteine (beschädigt, verformt, hochstehend, laut) durch neues Pflaster ersetzen (rutschfest und lärmarm, analog Markplatz)
-> sonst wäre Busbetrieb zu gefährlich
Beseitigung der Engstelle in der Mitte der Moritzstrasse
2017: Planung / 2018: Sanierung / Kosten: 300 000 Euro
Stadtrat muss noch zustimmen
20.10.2017:
Vermessungsarbeiten wurden durchgeführt
Aktuell laufen die Planungen für grundhaften Ausbau
01.02.2018:
Beginn: April 2019 / Fertig: Oktober 2019 / Kosten 314 000 Euro
18.01.2019:
An Vorhaben wird weiter festgehalten
Gelder für Grundhaften Ausbau vorhanden
Planungen sind aber noch nicht weit fortgeschritten
Es gibt noch keine Variantenuntersuchungen
Dadurch noch keine Nennung des Baubeginns
19.01.2019:
Chef des Bau-& Stadtentwicklungsausschusses empfindet Moritzstrasse hat keine Priorität beim Ausbau
"Etwas Splitt und Geschwindigkeitskontrollen sollen Lärmproblem lösen"
02.02.2019:
Bürgerbewegung "Pro Altenburg" will Bürger zur anstehenen Sanierung der Strasse befragen
In der Abstimmung stehen folgende Strassen und Plätze zur Auswahl:
* Moritzstrasse
* Brühl
* Keplerplatz
12.03.2019:
Bürger haben sich in der Befragung mehrheitlich für den Keplerplatz entschieden (141 Teilnehmer / Umfrage nicht repräsentativ)
* 66 Stimmen für Keplerplatz
* 35 Stimmen für Moritzstrasse
* 30 Stimmen für Brühl
* 7 Stimmen für Berggasse (stand nicht zur Auswahl)
* 1 Stimmen für Schmöllnsche Vorstadt (stand nicht zur Auswahl)
* 1 Stimmen für Stiftsgraben (stand nicht zur Auswahl)
* 1 Stimmen für Marstall (stand nicht zur Auswahl)
Mit diesen Ergebnis will Bürgerbewegung weiter im Stadtrat kämpfen
29.03.2019:
Planung der Sanierung dieses Jahr, Realisierung 2020
12.09.2019:
Bürgerbewegung will Ausbau im nächsten Stadtrat mit entsprechenden Antrag stoppen
"Wichtiger ist die Doppelkurve am Roßplan. Hier fahren täglich mehrere tausend Pkw entlang, auf der Moritzstrasse nur einige hundert."
"Aber auch die Marktgasse, Keplerplatz oder der Brühl hätten eine Sanierung dringender nötig."
14.09.2019:
Stadtrat beschließt mit klarer Mehrheit den Grundhaften Ausbau (Umsetzung für 2020 geplant)
Entscheidung im Oktober 2019 ob Moritzstrasse eine "gerade Strecke", verkehrsberuhigter Bereich, Busse fahren oder Bäume bekommen soll
* Grundhafter Ausbau mit Asphalt
* 109m Länge
* geradlinig geführte Fahrbahn (5m breit)
* Gehweg mit Granitplatten
* 11 Stellplätze
* neue Beleuchtung
* Einengungen (Einmündung Roßplan und in der Mitte) zurückbauen
1995:
Nur die obere Schicht und das Pflaster wurden erneuert
30.01.2016:
Bekanntgabe Prüfung einer Buslinie über Moritzstrasse <-> Topfmarkt <-> Altenbourg-Str. <-> Johannisgraben
-> Belagwechsel der Moritzstrasse erforderlich?
09.02.2017:
Bekanntgabe Sanierung für geplante Buslinie
Alte Pflastersteine (beschädigt, verformt, hochstehend, laut) durch neues Pflaster ersetzen (rutschfest und lärmarm, analog Markplatz)
-> sonst wäre Busbetrieb zu gefährlich
Beseitigung der Engstelle in der Mitte der Moritzstrasse
2017: Planung / 2018: Sanierung / Kosten: 300 000 Euro
Stadtrat muss noch zustimmen
20.10.2017:
Vermessungsarbeiten wurden durchgeführt
Aktuell laufen die Planungen für grundhaften Ausbau
01.02.2018:
Beginn: April 2019 / Fertig: Oktober 2019 / Kosten 314 000 Euro
18.01.2019:
An Vorhaben wird weiter festgehalten
Gelder für Grundhaften Ausbau vorhanden
Planungen sind aber noch nicht weit fortgeschritten
Es gibt noch keine Variantenuntersuchungen
Dadurch noch keine Nennung des Baubeginns
19.01.2019:
Chef des Bau-& Stadtentwicklungsausschusses empfindet Moritzstrasse hat keine Priorität beim Ausbau
"Etwas Splitt und Geschwindigkeitskontrollen sollen Lärmproblem lösen"
02.02.2019:
Bürgerbewegung "Pro Altenburg" will Bürger zur anstehenen Sanierung der Strasse befragen
In der Abstimmung stehen folgende Strassen und Plätze zur Auswahl:
* Moritzstrasse
* Brühl
* Keplerplatz
12.03.2019:
Bürger haben sich in der Befragung mehrheitlich für den Keplerplatz entschieden (141 Teilnehmer / Umfrage nicht repräsentativ)
* 66 Stimmen für Keplerplatz
* 35 Stimmen für Moritzstrasse
* 30 Stimmen für Brühl
* 7 Stimmen für Berggasse (stand nicht zur Auswahl)
* 1 Stimmen für Schmöllnsche Vorstadt (stand nicht zur Auswahl)
* 1 Stimmen für Stiftsgraben (stand nicht zur Auswahl)
* 1 Stimmen für Marstall (stand nicht zur Auswahl)
Mit diesen Ergebnis will Bürgerbewegung weiter im Stadtrat kämpfen
29.03.2019:
Planung der Sanierung dieses Jahr, Realisierung 2020
12.09.2019:
Bürgerbewegung will Ausbau im nächsten Stadtrat mit entsprechenden Antrag stoppen
"Wichtiger ist die Doppelkurve am Roßplan. Hier fahren täglich mehrere tausend Pkw entlang, auf der Moritzstrasse nur einige hundert."
"Aber auch die Marktgasse, Keplerplatz oder der Brühl hätten eine Sanierung dringender nötig."
14.09.2019:
Stadtrat beschließt mit klarer Mehrheit den Grundhaften Ausbau (Umsetzung für 2020 geplant)
Entscheidung im Oktober 2019 ob Moritzstrasse eine "gerade Strecke", verkehrsberuhigter Bereich, Busse fahren oder Bäume bekommen soll
05.12.2020:
Bekanntgabe Bauzeitraum: Juni - Oktober 2021 (Kosten bei Asphaltvariante: 608 000 Euro und bei der Pflastervariante: 632 000 Euro)
Vorher 311 000 Euro (Grund: gestiegene Baukosten und unzureichende Tragfähigkeit [Bodenaustausch 50cm tief])
Rathaus für Asphalt -> höhrere Nutzungsqualität, geringe Lärmbelästigung, 24 000Euro günstiger als Pflaster
Untere Denkmalschutzbehörde muss der Variante mit Asphalt noch zustimmen (sind aber nicht positiv gegenüber)
Begründung: Laut Stadtbodenkonzept müssen alle Zufahrtsstrassen zum Markt mit Pflaster und alle Strassen um die Innenstadt mit Asphalt versehen
Weitere Kritikpunkte:
* 9 Parkplätze bergauf und 2 Parkplätze links unten -> diese sind nicht verkehrsgünstig (Autos müssten bergab Warten)
* Es wird auch eine bauliche Verkehrsberuhigung gefordert
Pro Altenburg: Fraktion stellt sich geschlossen gegen eine Sanierung
"Wir geben 600 000 Euro für eine Strasse aus, die halbwegs funktioniert."
"Während die Schmöllnsche Vorstadt oder marktgasse viel dringlicher sind."
12.01.2021:
Der Bau-& Entwicklungsausschuss hat sich für die Asphaltvariante entschieden
9x Ja-Stimmen
3x Nein-Stimmenn
1x Enthaltung
Projektkarte (nicht maßstabsgetreu) (Karte: Google Earth)

Ansicht von oben (Karte: Google Earth)

Ansicht von Roßplan

Ansicht Moritzstrasse


Ansicht von Kornmarkt / Topfmarkt

Ansicht Engstelle oben am Roßplan

Ansicht Engstelle in der Mitte der Moritzstrasse

Ansicht Pflaster Strasse

Ansicht Gehweg

Ansicht Querschnitt Strasse


*Alle Angaben ohne Gewähr.