Objekt:
Schmöllnsche Vorstadt
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
April 2022
Ende:
August 2022
Kosten:
510 000 Euro
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Eigentümer:
Stadt Altenburg
Beginn:
April 2022
Ende:
August 2022
Kosten:
510 000 Euro
Status:
> in Planung
> aktiv
> pausiert
> abgeschlossen
> abgebrochen
Maßnahme:
> Neubau
> Abriss
> Sanierung
> Umbau
> Abriss und anschließender Neubau
Bemerkungen:
* 115m Länge
* Grundhafter Ausbau (Pflaster raus -> Asphalt drauf)
* Asphalt
* 6,50 - 7,75m Strassenbreite
* 2m Gehwegbreite
* 2,70m breite behinderten gerechte Bushaltestelle
* 7 Parkplätze gepflastert (Richtung Puschkinstrasse / bis zur Musikschule)
* letzter sanierungsbedürftiger Abschnitt des "Innenstadtrings"
05.05.2017:
Bekanntgabe Planung Grundhafter Ausbau in 2017/2018
Folgende Ausgaben sind dafür geplant
2017: 22 500 Euro
2018: 276 500 Euro
13.01.2018:
Beginn: 3.Quartal 2018 (Kosten: 294 962 Euro)
Fahrbahn und Parkstreifen mit farbig aufgehellten Asphalt
Gehwege und Randstreifen mit Natursteinmaterialien
Ausbau Bushaltstelle "Schmöllnsche Vorstadt"
15.02.2018:
Bau-& Stadtentwicklungsausschuss billgt Pläne für Ausbau der Strasse
Sieben Parkplätze sollen gebaut werden
Diese Entscheidung hat den Vorteil, dass gegenüber den anderen beiden Varianten zwei Parkplätze mehr entstehen und die Buswartefläche fast der Forderung von 2,75m entspricht
Dafür ist die Fahrbahn schmaler als die zwei Alternativen (7,75 - 8,5m)
Die Strassenbreite ermöglicht dann ein nebeneinanderfahren von Pkw/Pkw, aber bei Pkw/Lkw wird es knapp Diskusion um Parkplatzgestaltung
-> Ursprünglich mit Pflasterung vorgesehen
-> Stadt schwenkt auf markierten Asphalt um
(Grund: geringere Kosten und weniger Pflegeaufwand)
-> Entscheidung fällt im Bauausschuss aber aus ästhetischen Gründen und geringe Kostenersparnis (4400 Euro) durch
Die Schmöllnsche Vorstadt soll die Verlängerung der Teichstrasse und Schmöllnschen Strasse darstellen, wo die Parkplätze schon so ausgeführt wurden." (ein Einheitliches Bild soll entstehen)
-> Jetzt werden die Parkplätze doch gepflastert
18.01.2019:
Sanierung vorerst gestoppt
-> trotz Beschluss von Bau-& Stadtentwicklungsausschuss
-> Zur Not muss dieser zurückgenommen werden
-> Wenn anders oder nicht gebaut wird, sind sinnlos Gelder geflossen
- Grund: Diskussion über Abschaffung der Strassenausbaubeiträge
Dadurch höherer finanzieller Aufwand der Stadt (nicht realisierbar)
Zudem haben Anwohner "Probleme" mit der Neugestaltung
-> Soll mehr links oder rechts geparkt werden?
-> Fragen zum Verkehrsfluss
04.03.2021:
Rechtslage bei Strassenausbaubeiträge geklärt
Oberbürgermeister: "Diese sind nicht mehr zu erheben und wir können die Mehrausgaben beim Freistaat geltend machen."
Baubeginn noch 2021 (Dauer 3-4Monate)
Kosten: vsl. eine halbe Million Euro
08.07.2021:
Baustart erst 2022
Grund: Fördermittel sind vom Thüringer Landesverwaltungsamt bis zum heutigen Tag noch nicht bewilligt
* 115m Länge
* Grundhafter Ausbau (Pflaster raus -> Asphalt drauf)
* Asphalt
* 6,50 - 7,75m Strassenbreite
* 2m Gehwegbreite
* 2,70m breite behinderten gerechte Bushaltestelle
* 7 Parkplätze gepflastert (Richtung Puschkinstrasse / bis zur Musikschule)
* letzter sanierungsbedürftiger Abschnitt des "Innenstadtrings"
05.05.2017:
Bekanntgabe Planung Grundhafter Ausbau in 2017/2018
Folgende Ausgaben sind dafür geplant
2017: 22 500 Euro
2018: 276 500 Euro
13.01.2018:
Beginn: 3.Quartal 2018 (Kosten: 294 962 Euro)
Fahrbahn und Parkstreifen mit farbig aufgehellten Asphalt
Gehwege und Randstreifen mit Natursteinmaterialien
Ausbau Bushaltstelle "Schmöllnsche Vorstadt"
15.02.2018:
Bau-& Stadtentwicklungsausschuss billgt Pläne für Ausbau der Strasse
Sieben Parkplätze sollen gebaut werden
Diese Entscheidung hat den Vorteil, dass gegenüber den anderen beiden Varianten zwei Parkplätze mehr entstehen und die Buswartefläche fast der Forderung von 2,75m entspricht
Dafür ist die Fahrbahn schmaler als die zwei Alternativen (7,75 - 8,5m)
Die Strassenbreite ermöglicht dann ein nebeneinanderfahren von Pkw/Pkw, aber bei Pkw/Lkw wird es knapp Diskusion um Parkplatzgestaltung
-> Ursprünglich mit Pflasterung vorgesehen
-> Stadt schwenkt auf markierten Asphalt um
(Grund: geringere Kosten und weniger Pflegeaufwand)
-> Entscheidung fällt im Bauausschuss aber aus ästhetischen Gründen und geringe Kostenersparnis (4400 Euro) durch
Die Schmöllnsche Vorstadt soll die Verlängerung der Teichstrasse und Schmöllnschen Strasse darstellen, wo die Parkplätze schon so ausgeführt wurden." (ein Einheitliches Bild soll entstehen)
-> Jetzt werden die Parkplätze doch gepflastert
18.01.2019:
Sanierung vorerst gestoppt
-> trotz Beschluss von Bau-& Stadtentwicklungsausschuss
-> Zur Not muss dieser zurückgenommen werden
-> Wenn anders oder nicht gebaut wird, sind sinnlos Gelder geflossen
- Grund: Diskussion über Abschaffung der Strassenausbaubeiträge
Dadurch höherer finanzieller Aufwand der Stadt (nicht realisierbar)
Zudem haben Anwohner "Probleme" mit der Neugestaltung
-> Soll mehr links oder rechts geparkt werden?
-> Fragen zum Verkehrsfluss
04.03.2021:
Rechtslage bei Strassenausbaubeiträge geklärt
Oberbürgermeister: "Diese sind nicht mehr zu erheben und wir können die Mehrausgaben beim Freistaat geltend machen."
Baubeginn noch 2021 (Dauer 3-4Monate)
Kosten: vsl. eine halbe Million Euro
08.07.2021:
Baustart erst 2022
Grund: Fördermittel sind vom Thüringer Landesverwaltungsamt bis zum heutigen Tag noch nicht bewilligt
17.02.2022:
Beginn: Dienstag, 19.04.2022
Fertig: Mitte Juli 2022
Kosten: 510 000 Euro
29.03.2022:
Bekanntgabe genauer Bauzeitraum
Beginn: 11.04.2022
Fertig: 19.08.2022
\\ 18.05.2022
Nach den Arbeiten werden die Löcher provisorisch verschlossen.

\\ 10.05.2022
Leitungsbau.


\\ 05.05.2022
Leitungsbau.


\\ 29.04.2022
Das Bauschild steht.
Der aktuelle Stand beim Leitungsbau.



\\ 22.04.2022
Mit dem Bagger wurde der Untergrund bis zu den Häusern begradigt.
Auch wird das erste Leerrohr verlegt.


\\ 15.04.2022
Der südliche Gehweg ist komplett entfernt.


\\ 13.04.2022
Der Gehweg ist fast komplett zurückgebaut.
Auch ein Stück der Strasse musste schon der Baggerschaufel weichen.

Um zu den Wohnhäusern zu gelangen werden Behelfswege eingerichtet.

Die Bordsteinkanten werden gebündelt und gesammelt.

\\ 11.04.2022
Seit heute ist die Schmöllnsche Vorstadt komplett gesperrt.
Es wurde gleich damit begonnen den südlichen Gehweg zurückzubauen.



\\ 30.07.2021
Mit knapp einer Woche Verspätung ist die Strasse wieder in beiden Richtungen befahrbar.

\\ 17.07.2021
Mittlerweile wurde die Strassenseite gewechselt.
Auch hier werden kleine Löcher ausgehoben.


\\ 12.07.2021
Seit heute ist die Schmöllnsche Vorstadt halbseitig für den Verkehr gesperrt.
Nur in Richtung Geraer Strasse / Puschkinstrasse kann man diesen Abschnitt noch passieren.
Bis zum 25.07.2021 finden hier bauvorbereitende Kanalarbeiten statt.




Ansicht Schmöllnsche Vorstadt




Ansicht Bushaltestelle

Ansicht Gehweg

Ansicht Pflasterbelag


*Alle Angaben ohne Gewähr.