Objekt:
Altenburg-Nord 1999-2019
Stadtteil (Neubaugebiet)
Stadtteil (Neubaugebiet)
Bemerkungen:
* Hier sind alle Rückbaumaßnahmen aus dem Neubaugebiet Altenburg-Nord zusammen aufgelistet
* Bisher sind 69 Wohnblöcke und 10 Einrichtungen (ua. Schulen, Kitas) zurückgebaut
* Insgesamt wurden/werden seit 1999 insgesamt 79 Gebäude abgerissen
* Ca. 100 Wohnblöcke sind noch vorhanden
* Vor dem Bau des Plattenbauviertels wurde das Gebiet für die Landwirtschaft genutzt
* Geplant wurde dieser Stadtteil mit 10.000 Wohnungen für 32.000 Bewohner
* Tatsächlich wurden nur 6.850 Wohnungen für 17.700 Bewohner errichtet
* 2008 lebten noch 7.500 Menschen in Altenburg-Nord
* Er beherbergt Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten, medizinische Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten
1960er Jahre: Planung neues Wohngebiet
1973-1987: Erbaut
19.12.1974: Erste Schlüsselübergabe in der Otto-Dix-Strasse
1999: Erster Rückbau eines Wohnblockes in Altenburg-Nord
1999: Liebermannstr 21-25 | 27-31 | 41
2001: Liebermannstr 16-20 | Nordplatz 9
2002: Liebermannstr 5-9 | Siegfried-Flack-Str 2
2003: Barlachstr 18-25 | 31-37
2006: Liebermannstr 1,3 | 36-42 | Ludwig-Hayne-Str 14-16 | Elie-Wiesel-Str 38-40 | 41-43 | Otto-Dix-Str 1 | 43
2007: Liebermannstr 43 | 44 | Ludwig-Hayne-Str 21-24 | Bonhoeffertr 23-26 | 27-30 | Albert-Levy-Str 106-109 | Stauffenbergstr 26-32
2009: Stauffenbergstr 13-15 | 16-25 | An der Glashütte 8 | Ludwig-Hayne-Str 28-31 | Elie-Wiesel-Str 5-7
2010: Ludwig-Hayne-Str 1 | 2 | Elie-Wiesel-Str 44-47
2011: Barlachstr 15-17
2012: Ludwig-Hayne-Str 32-35 | 36-39
2014: Elie-Wiesel-Str 1
2015: Liebermannstr 8-14 | 22-26 | 28-34
2016: Ludwig-Hayne-Str 25-27 | Albert-Levy-Str 59a/b | Nordplatz 13
2017: Ludwig-Hayne-Str 3-6 | 7-9 | Barlachstr 9-14
2019: Ludwig-Hayne-Str 44-46 | Barlachstr 38-41 | Siegfried-Flack-Str 43
2020: Ludwig-Hayne-Str 10-12 | Siegfried-Flack-Str 45-51 | 53-59
2021: Siegfried-Flack-Str 1-3
2022: Albert-Levy-Str 26-29 | 72-74 | 78-80
2023: Nordplatz 3-5
2025: Ludwig-Hayne-Strasse 40-42
2025/2026?: Siegfried-Flack-Strasse 5-19, 21
In der Haushaltsplanung 2023/2024 der Stadt Altenburg eingeplant: Otto-Dix-Str 17/18 (vsl 2024)
Zurückgebaute Gebäude sortiert nach Strassennamen und Nummern (79 Stück):
Albert-Levy-Strasse (12)
59a/b | 26-29 | 30-33 | 72-74 | 78-80 | 81-84 | 85-88 | 93 | 99-102 | 103-105 | 106-109 | 110-112
An der Glashütte (2)
8
Barlachstrasse (6)
9-14 | 15-17 | 18-25 | 27-30 | 31-37 | 38-41
Bonhoefferstrasse (3)
2 | 23-26 | 27-30
Elie-Wiesel-Strasse (6)
1 | 5-7 | 23-25 | 38-40 | 41-43 | 44-47
Liebermannstrasse (16)
1 | 3 | 5-9 | 8-14 | 11-15 | 16-20 | 21-25 | 22-26 | 27-31 | 28-34 | 33-35 | 36-42 | 41 | 43 | 44 | 47-49
Ludwig-Hayne-Strasse (16)
1 | 2 | 3-6 | 7-9 | 10-12 | 13 | 14-16 | 21-24 | 25-27 | 28-31 | 32-35 | 36-39 | 40-42 | 43 | 44-46 | 52-54
Nordplatz (3)
3-5 | 9 | 13
Otto-Dix-Strasse (4)
1 | 17/18 | 43 | 44
Siegfried-Flack-Strasse (9)
1-3 | 2 | 4 | 5-19 | 21 | 33d | 43 | 45-51 | 53-59
Stauffenbergstrasse (3)
13-15 | 16-25 | 26-32
Ansicht von oben (Vergleich Stadt Altenburg mit Stadtteil Nord)

Ansicht von oben (Stadtteil-Grenzen)

Ansicht von oben (2000)

Ansicht von oben (2020)

* Hier sind alle Rückbaumaßnahmen aus dem Neubaugebiet Altenburg-Nord zusammen aufgelistet
* Bisher sind 69 Wohnblöcke und 10 Einrichtungen (ua. Schulen, Kitas) zurückgebaut
* Insgesamt wurden/werden seit 1999 insgesamt 79 Gebäude abgerissen
* Ca. 100 Wohnblöcke sind noch vorhanden
* Vor dem Bau des Plattenbauviertels wurde das Gebiet für die Landwirtschaft genutzt
* Geplant wurde dieser Stadtteil mit 10.000 Wohnungen für 32.000 Bewohner
* Tatsächlich wurden nur 6.850 Wohnungen für 17.700 Bewohner errichtet
* 2008 lebten noch 7.500 Menschen in Altenburg-Nord
* Er beherbergt Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten, medizinische Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten
1960er Jahre: Planung neues Wohngebiet
1973-1987: Erbaut
19.12.1974: Erste Schlüsselübergabe in der Otto-Dix-Strasse
1999: Erster Rückbau eines Wohnblockes in Altenburg-Nord
1999: Liebermannstr 21-25 | 27-31 | 41
2001: Liebermannstr 16-20 | Nordplatz 9
2002: Liebermannstr 5-9 | Siegfried-Flack-Str 2
2003: Barlachstr 18-25 | 31-37
2006: Liebermannstr 1,3 | 36-42 | Ludwig-Hayne-Str 14-16 | Elie-Wiesel-Str 38-40 | 41-43 | Otto-Dix-Str 1 | 43
2007: Liebermannstr 43 | 44 | Ludwig-Hayne-Str 21-24 | Bonhoeffertr 23-26 | 27-30 | Albert-Levy-Str 106-109 | Stauffenbergstr 26-32
2009: Stauffenbergstr 13-15 | 16-25 | An der Glashütte 8 | Ludwig-Hayne-Str 28-31 | Elie-Wiesel-Str 5-7
2010: Ludwig-Hayne-Str 1 | 2 | Elie-Wiesel-Str 44-47
2011: Barlachstr 15-17
2012: Ludwig-Hayne-Str 32-35 | 36-39
2014: Elie-Wiesel-Str 1
2015: Liebermannstr 8-14 | 22-26 | 28-34
2016: Ludwig-Hayne-Str 25-27 | Albert-Levy-Str 59a/b | Nordplatz 13
2017: Ludwig-Hayne-Str 3-6 | 7-9 | Barlachstr 9-14
2019: Ludwig-Hayne-Str 44-46 | Barlachstr 38-41 | Siegfried-Flack-Str 43
2020: Ludwig-Hayne-Str 10-12 | Siegfried-Flack-Str 45-51 | 53-59
2021: Siegfried-Flack-Str 1-3
2022: Albert-Levy-Str 26-29 | 72-74 | 78-80
2023: Nordplatz 3-5
2025: Ludwig-Hayne-Strasse 40-42
2025/2026?: Siegfried-Flack-Strasse 5-19, 21
In der Haushaltsplanung 2023/2024 der Stadt Altenburg eingeplant: Otto-Dix-Str 17/18 (vsl 2024)
Zurückgebaute Gebäude sortiert nach Strassennamen und Nummern (79 Stück):
Albert-Levy-Strasse (12)
59a/b | 26-29 | 30-33 | 72-74 | 78-80 | 81-84 | 85-88 | 93 | 99-102 | 103-105 | 106-109 | 110-112
An der Glashütte (2)
8
Barlachstrasse (6)
9-14 | 15-17 | 18-25 | 27-30 | 31-37 | 38-41
Bonhoefferstrasse (3)
2 | 23-26 | 27-30
Elie-Wiesel-Strasse (6)
1 | 5-7 | 23-25 | 38-40 | 41-43 | 44-47
Liebermannstrasse (16)
1 | 3 | 5-9 | 8-14 | 11-15 | 16-20 | 21-25 | 22-26 | 27-31 | 28-34 | 33-35 | 36-42 | 41 | 43 | 44 | 47-49
Ludwig-Hayne-Strasse (16)
1 | 2 | 3-6 | 7-9 | 10-12 | 13 | 14-16 | 21-24 | 25-27 | 28-31 | 32-35 | 36-39 | 40-42 | 43 | 44-46 | 52-54
Nordplatz (3)
3-5 | 9 | 13
Otto-Dix-Strasse (4)
1 | 17/18 | 43 | 44
Siegfried-Flack-Strasse (9)
1-3 | 2 | 4 | 5-19 | 21 | 33d | 43 | 45-51 | 53-59
Stauffenbergstrasse (3)
13-15 | 16-25 | 26-32
Ansicht von oben (Vergleich Stadt Altenburg mit Stadtteil Nord)

Ansicht von oben (Stadtteil-Grenzen)

Ansicht von oben (2000)

Ansicht von oben (2020)
